„Kein frisches Geld für alte Ideen“ - sondern neue Investitionen in die Zukunft
Der Nachhaltigkeitsbeirat fordert: „Für die Bewältigung der Pandemie-Folgen in Wirtschaft und Gesellschaft wird es entscheidend sein, dass die Weichen von Beginn an richtig im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsziele gestellt werden. Denn für ein grundlegendes Nachkorrigieren wird es keinen finanziellen Spielraum geben.“
Gleiches ließe sich auch für die Strukturförderung in den Kohlerevieren fordern. Deshalb sind die vom Rat aufgeführten Punkte interessant für die Entwicklungsstrategie Lausitz 2050. Die folgenden acht Empfehlungen gibt der Nachhaltigkeitsrat für den Weg aus der Krise. Sie wurden jetzt veröffentlicht und sind konkrete Schritte für den Weg aus der Corona-Krise:
- Nachhaltigkeit zum Leitprinzip für alle Schritte raus aus der Krise machen
- Krise als Chance zur Transformation nutzen
- Chancengleichheit und sozialen Zusammenhalt fördern
- Konjunkturprogramme an Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz binden
- Gemeinsame Wiederaufbau- und Transformationsfinanzierung schaffen
- Lieferketten diversifizieren und Kreislaufwirtschaft stärken
- Ökologische und soziale Zusammenarbeit in der EU stärken
- Zusammenarbeit mit dem globalen Süden intensivieren.
Den gesamten Text finden Sie hier.