Aktuelles

Auf dieser Seite veröffentlichen wir Artikel, Downloads und Medien mit Neuigkeiten zu unserem Vereinsgeschehen. Wir berichten aus unseren Projekten und über unsere Aktivitäten auf lokaler und regionaler Ebene. Für Veranstaltungshinweise nutzen wir den Kalender der Bürgerregion Lausitz.

Interessieren Sie sich darüber hinaus für den sozial-gesellschaftlichen Wandlungsprozess in der Lausitz als Ganzes – mit Blick auf die Zivilgesellschaft und Perspektiven von Akteur*innen? Möchten Sie Diskursen beiwohnen oder selbst zum Austausch beitragen? Dann empfehlen wir Ihnen unsere bald online gehende Plattform „Transition Lausitz“.

Recommendations for hard coal mining in Poland

Partnerschaften

von Alina Pogoda, Polish Green Network

Instead of subsidising the mining industry in Silesia, available funds should be spent on creating new jobs for miners and on retraining programmes.

zum Artikel

Gewerkschaft & Zivilgesellschaft im Dialog

Partnerschaften

von Lausitzer Perspektiven e.V.

Am 27.4.21 lud die RENN.mitte-Koordinierungsstelle BB Vertretende von Gewerkschaften und der organisierten Zivilgesellschaft zum Austausch ein. Wir waren dabei.

zum Artikel

Support für die Dorfbewegung

Allgemein

von Lausitzer Perspektiven e.V.

Unsere Freund*innen von der Dorfbewegung BB gehen zum Parlament der Dörfer und bauen eine Lobby für Dörfer auf. Das finden wir unbedingt unterstützenswert!

zum Artikel

Will the miners of Malopolska be left in the lurch?

Partnerschaften

von Alina Pogoda, Polish Green Network

When the Silesian mines close, the miners in Malopolska will also lose their livelihoods, but they may not receive support from the Just Transformation Fund.

zum Artikel

Poland may lose funds for a just transition

Partnerschaften

von Alina Pogoda, Polish Green Network

Access to half of the resources from the Just Transition Fund depends on the Polish government's declaration of achieving climate neutrality by 2050.

zum Artikel

Handlungsempfehlungen: Teilhabe durch Permakultur

Aus den Projekten

von SPREEAKADEMIE, Lausitzer Perspektiven e.V.

Neben einem neuen Permakultur-Garten sind diese Empfehlungen ein 2. Ergebnis des Projekts "Teilhabe durch Permakultur". Sie können hier heruntergeladen werden.

zum Download