Es gehört zu unseren Kernanliegen, zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und Initiativen in der Lausitz zur Seite zu stehen. Wir unterstützen Engagierte dabei, sich gemeinsam, konkret und konstruktiv in die Strukturentwicklung der Region einzubringen. Diesen Weg zu zivilgesellschaftlicher Teilhabe gehen wir mit unserem neuen Projekt ein Stück weiter.

Austausch und Vernetzung, Wissenstransfer und „Capacity Building“, eine geteilte Vision und ein gemeinsames Leitbild sind elementar für wirkames Engagement und einen nachhaltigen Lausitzer Strukturwandel. Das betonen „Strukturwandel-Akteur*innen“ in unseren und anderen Veranstaltungen und das zeigen Erhebungen wie unsere Befragung aus dem Frühsommer 2021. Aus diesem Grund planen wir für das Frühjahr 2023 eine Bürger*innen-Konferenz mit dem Titel „Lausitz Connect! Menschen verbinden ihre Region“.

 

 

Eine Konferenz von Bürger*innen für Bürger*innen

Die „Lausitz Connect!“-Konferenz wird von einem Kernteam vorbereitet, das einen Querschnitt zivilgesellschaftlicher Akteur*innen in der Lausitz bildet. Die erste „Lausitz Connect!“-Konferenz soll der Auftakt für weitere ähnliche Formate von Bürger*innen für Bürger*innen sein.

BRL: Mitverantwortung

Mobilisieren & aktivieren

Positive Erfahrungen und geteilte Werte sind ein vielversprechendes Potenzial, um Veränderungen gemeinschaftlich zu gestalten. Deshalb liegt „Lausitz Connect!“ ein Ansatz zugrunde, bei dem gute Erfahrungen und die verbindenden Werte der Beteiligten im Vordergrund stehen - Auf welcher gemeinsamen Basis können wir aufbauen?

Auf der Bürger*innen-Konferenz werden Menschen, die in der Lausitz leben, wirken und sich engagieren ihre Perspektiven einbringen. Sie werden gemeinsame Visionen für eine lebenswerte Region entwickeln und damit die Grundlage für die Konkretisierung, Vereinbarung und Planung von tragfähigen Vorhaben schaffen.

Dabei üben wir uns in einer positiven Grundeinstellung gegenüber allen Beteiligten. Denn diese Haltung ist eine wichtige Voraussetzung, um Einzelne für neue Herausforderungen zu mobilisieren!

Ansprechpartner

Dieses Foto zeigt Fritz Walter, Gründungsveranstaltung BRL 2020, Ausschnitt (c) Tine Jurtz

Projektleiter

Fritz Walter

Teilen Sie uns mit, wenn Sie in ihrem Dorf, ihrer Stadt, ihrem Landkreis, ihrer Initiative oder ihrem Netzwerk für unsere Idee werben und/oder sich direkt am Projekt beteiligen möchten. Der Prozess ist offen für Ihren Beitrag und Ihr Mitwirken!

 

Fritz Walter ist Ihr Ansprechpartner rund um „Lausitz Connect!“

E-Mail:

Webseite: www.fritzwalter.com

"Wie auch eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, braucht es für eine nachhaltige Strukturentwicklung eine mehrjährige Initiative. Deshalb wünschen wir uns, dass >Lausitz Connect!< keine Eintagsfliege wird, sondern der Beginn eines mehrjährigen Prozesses mit weiteren Konferenzen."

Fritz Walter Prozessberater und Moderator

Partner*innen

Die Bürger*innen-Konferenz mit dem Arbeitstitel „Lausitz Connect! Menschen verbinden ihre Region“ wird unter Trägerschaft von Lausitzer Perspektiven, mit Projektleitung durch die Fritz Walter Organisationsberatung und in Kooperation mit der Initiative Bürgerregion Lausitz vorbereitet und durchgeführt.

Fördergebende

Das Projekt wird ermöglicht durch das Programm MITEINANDER REDEN der Bundeszentrale für politische Bildung.

zu unseren Projekten