Vorstand und Team

Unsere Arbeit wird möglich gemacht durch einen ehrenamtlichen Vorstand und unsere Vereinsmitglieder. Außerdem beschäftigen wir ein kleines und feines, hauptamtliches Team in unserer Geschäftsstelle in Raddusch (Vetschau).

Unser Vorstand ist die treibende Kraft von Lausitzer Perspektiven. Er übernimmt die Aufgaben zur Erhaltung und Entwicklung der Vereinsstruktur. Zudem beschafft er Ressourcen für die inhaltliche Arbeit unseres Vereins und fällt die wichtigen strategischen Entscheidungen im Tagesgeschäft. Unser hauptamtliches Team übernimmt die Administration, die Entwicklung vor Ort und hat das Ohr am Puls der Lausitz. Es koordiniert Projekte, kommuniziert unsere Aktivitäten und besetzt als „erste Adresse“ die unsere Geschäftsstelle der Bürgerregion Lausitz. In der Kaiserlichen Postagentur Raddusch laufen die Fäden des Geschehens zusammen – und auch wieder auseinander!

Vorstandsvorsitzende / Vorstandsvertreterin & Projektleiterin Bürgerregion Lausitz

Dagmar Schmidt

Dagmar Schmidt lebt in Raddusch, wo sie gemeinsam mit anderen ihr Zuhause geschaffen hat. Ihre Expertise und ihr Erfahrungsschatz sind groß – Dagmar Schmidt ist Organisationsentwicklerin für gemeinnützige Organisationen und Netzwerke und war Programmverantwortliche für eine Schweizer Stiftung in Ostdeutschland. Neben ihrem Engagement für Lausitzer Perspektiven hat sie die Beratungsagentur spreekonsult aufgebaut.

 

Im Jahr 2013 untersuchte Dagmar Schmidt im Auftrag der European Climate Foundation, wie die Zivilgesellschaft in den Transformationsprozessen der Lausitz eine stärkere Rolle spielen kann. So entstand die Idee, Lausitzer Perspektiven und schließlich die Bürgerregion Lausitz zu gründen. Dagmar Schmidt ist überzeugt, dass die Lausitz die Wandelregion Deutschlands ist und ein gutes Beispiel für einen erfolgreichen Strukturwandel sein kann.

Stellvertretender Vorsitzender / Vorstandsvertreter & Strategischer Berater Bürgerregion Lausitz

Günter Thiele

Unser stellvertretender Vorsitzender Günter Thiele war bis 2023 der ehrenamtliche Koordinator der Initiative Bürgerregion Lausitz. Mit dem offiziellen Projektstart wurde er zum strategischen Berater unseres Netzwerks. Darüber hinaus ist Günter Thiele in zahlreichen Initiativen, Vereinen und Gremien in Brandenburg und Sachsen aktiv.

 

Wohin er geht, engagiert Günter Thiele sich für Bürgerbeteiligung, die Vernetzung zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure und für starke Dorfgemeinschaften. Er ist ein engagierter Netzwerker, der stets das direkte Gespräch sucht und Kooperationsmöglichkeiten im Blick hat. Er denkt über geografische Grenzen hinweg, damit die Zivilgesellschaft in der Lausitz und darüber hinaus sichtbarer, hörbarer und wirksamer wird.

Schatzmeisterin Verein / Verwaltungsleitung Bürgerregion Lausitz

Yvonne Mahlo

Yvonne Mahlo ist Schatzmeisterin unseres Vereins und Verwaltungsleiterin der Bürgerregion Lausitz. Sie meistert nicht nur die Projektabwicklung, sondern professionalisiert unseren Verein insgesamt.

 

Yvonne Mahlo wurde in Finsterwalde geboren und lebt in Doberlug-Kirchhain. Sie absolvierte eine kaufmännische Lehre, betriebswirtschaftliche Weiterbildungen und war Verwaltungsleiterin bei der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg. Außerdem ist Yvonne Mahlo ehrenamtlich engagiert: Sie ist Vorstandsvorsitzende und Gründungsmitglied des Fußballvereins FSV Doberlug-Kirchhain und Prüferin für Industriekaufleute bei der IHK Cottbus. Yvonne Mahlo mag sowohl Zahlen, als auch Menschen – welch Glück für uns!

Veranstaltungen und Wirkungsmessung Bürgerregion Lausitz

Ina Fettig

Ina Fettig ist promovierte Chemikerin, Vorstandsmitglied im Netzwerk Zukunftsorte e.V. und Mitbegründerin der Kaiserlichen Postagentur Raddusch. Bevor sie zur Bürgerregion Lausitz kam, war Ina Fettig für das Umweltbundesamt tätig.

 

Im Projekt Bürgerregion Lausitz betreut Ina Fettig unsere Berichterstattung, die Veranstaltungsorganisation und das wichtige Thema Wirkungsmessung. Dass Ina Fettig außerdem eine großartige Köchin, Bäckerin und Gastgeberin ist kommt uns immer wieder zu Gute.

 

Kommunikation und Wissenstransfer Bürgerregion Lausitz

Valentina Troendle

Valentina Troendle studierte in Potsdam und Krakau Kulturarbeit und Urbane Zukunft/Transformationsmanagement. Sie war für Wertewandel e.V. (Berlin/Vetschau) und das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (Erkner) tätig.

 

Im Projekt Bürgerregion Lausitz betreut Valentina Troendle den Bereich Kommunikation und Wissenstransfer für die Bürgerregion Lausitz. Außerdem verfolgt Valentina Troendle als freischaffende Fotografin eigene künstlerische Projekte und besucht die Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin.

Sachbearbeiterin Bürgerregion Lausitz

Magdalena Filser

Magdalena Filser studierte Ernährungswissenschaften und hat eine Fortbildung in Projektmanagement absolviert. Sie begeistert sich für Prozessoptimierung und Öffentlichkeitsarbeit, um Beteiligungsprozesse einfach und zugänglich zu gestalten.

 

Aus diesem Grund unterstützt Magdalena uns im Projekt Bürgerregion Lausitz kreativ und administrativ im Bereich Kommunikation. Als gebürtige Oberbayerin wurde Magdalena in Brandenburg herzlich aufgenommen – eine Erfahrung, die sie nutzt, um Engagement zu stärken.