Die Bürgerregion Lausitz lädt Menschen in der Lausitz ein, ihre Region mitzugestalten. Sie tritt an, damit Bürgerinnen und Bürger im Strukturwandel sichtbarer, hörbarer und wirksamer werden. Denn die Zukunft der Lausitz soll nicht nur wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig, sondern auch gerecht für die Menschen sein.

Von 2023 bis 2027 wird unsere Arbeit in der Niederlausitz vom STARK-Programm der Bundes- und Landesregierungen gefördert. In der Oberlausitz fördert das Land Sachsen unsere Arbeit über einen Zeitraum von zwei Jahren bis einschließlich 2025. Das eröffnet uns die Chance, Lausitzerinnen und Lausitzer bei der Gestaltung ihrer Region zu unterstützen. Als Bürgerregion Lausitz sind wir erreichbar für engagierte Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und staatliche Institutionen. Wir beraten und vernetzen diese untereinander, regen Kooperationen an und machen uns in Gremien für die Belange der Zivilgesellschaft stark. Nicht zuletzt pflegen wir Kontakte in unseren internationalen Nachbarregionen, um die Brückenfunktion der Lausitz zwischen Mittel- und Osteuropa zu stärken.

Wir versenden regelmäßig digitale Rundbriefe mit Neuigkeiten rund um unser Netzwerk. Auf der Webseite der Bürgerregion können Sie sich für unseren Email-Verteiler anmelden.

Webseite Bürgerregion

Im Rahmen des Projekts Bürgerregion Lausitz haben wir im Juni 2023 unsere erste Mitmach-Konferenz für Lausitzer Bürgerinnen und Bürger veranstaltet. Lesen Sie mehr über dieses wiederkehrende Format auf der Projektseite der Mitmach-Konferenz „Lausitz Connect!“

Lausitz Connect!

Unsere Geschäftsstellen und Knotenpunkte

Die zentrale Geschäfts- und Koordinationsstelle für die Bürgerregion Lausitz in der Niederlausitz ist Lausitzer Perspektiven e.V. in Vetschau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. In der Oberlausitz übernimmt die Kulturfabrik Meda in Mittelherwigsdorf im Landkreis Görlitz die Funktion als Geschäftsstelle. Bei diesen beiden Organisationen laufen die Fäden von unserem zivilgesellschaftlichen Netzwerk zusammen und auseinander.

Unsere lausitzweit verteilten Knotenpunkte sind die direkten Anlaufstellen für Engagierte vor Ort:

Alle Beteiligten sind etablierte zivilgesellschaftliche Organisationen. Sie haben langjährige Projekterfahrung, vielfältige fachliche Expertisen, gute Netzwerke und persönliche Beziehungen vor Ort, in der Region und überregional.

BRL: Wissensaustausch

Unsere Arbeits- & Themenschwerpunkte

- Beratung innerhalb & außerhalb des Netzwerkes
- Gremienarbeit: Teilnahme an Begleitgremien im Strukturwandel
- Veranstaltungen: Meet-ups, Workshops, Beteiligungsformate
- Informations- & Anlaufstellen für Bürger:innen
- Knotenpunkte & Netzwerkaufbau lokal bis international
- Öffentlichkeitsarbeit, Informations- & Wissensvermittlung
- Ansprache, Koordination & Verwaltung von Zielgruppen
- Capacity Building & Weiterbildungsmaßnahmen

Zu unseren Themen zählen regionale Innovationskultur, Veränderung der Arbeitswelt und Fachkräftesicherung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), kommunale Beratung zur Kinder- und Jugendbeteiligung, inklusive Medienbildung, nachhaltiges Wirtschaften und Co-Working sowie Kultur und Wissenstransfer im Lausitzer Strukturwandel.

Förderung

Das Projekt Bürgerregion Lausitz wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie den Landesregierungen von Brandenburg und Sachsen.

zu unseren Projekten